Die private Krankenversicherung (PKV) bietet Ihnen mehr als nur medizinische Grundversorgung – sie steht für exzellente Leistungen, kurze Wartezeiten und echte Wahlfreiheit. Wer sich für die PKV entscheidet, profitiert von maßgeschneiderten Tarifen, einem hochwertigen Gesundheitsschutz und oft auch von langfristigen finanziellen Vorteilen. Besonders für Angestellte mit höherem Einkommen, Selbstständige oder Ärzte kann sich der Wechsel zur privaten Krankenversicherung schnell auszahlen.
Jetzt Beitrag unverbindlich berechnen und anschließend Online-Termin buchen
Vereinbaren Sie online mit uns einen Termin!
Die Beitragsentwicklung zeigt über die letzten Jahre ein klares Bild: Während sich die Beiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) seit 2015 durchschnittlich um 4,7 % pro Jahr erhöht haben, lag die durchschnittliche Steigerung in der privaten Krankenversicherung (PKV) bei der Allianz – bezogen auf die Tarifgeneration 2024 – bei lediglich 3,48 % pro Jahr.
Ja, bei der privaten Krankenversicherung der Allianz können Kinder selbstverständlich eigene Verträge mit besonders günstigen Kindertarifen erhalten. Anders als in der gesetzlichen Krankenversicherung gibt es in der PKV keine kostenfreie Familienversicherung, dafür profitieren Ihre Kinder von den gleichen hochwertigen Leistungen wie Sie – z. B. bei Arztwahl, Kieferorthopädie und Klinikversorgung. Ein großer Vorteil: Wenn die Eltern frühzeitig abschließen, können Kinder häufig ohne Gesundheitsprüfung oder mit erleichtertem Zugang mitversichert werden – insbesondere bei Geburt innerhalb bestehender PKV-Verträge.
Viele glauben, dass die private Krankenversicherung im Alter unbezahlbar wird – doch das stimmt so nicht. Die Realität ist deutlich differenzierter: Wer früh in die PKV einsteigt, profitiert von sogenannten Altersrückstellungen. Diese sorgen dafür, dass die Beiträge im Ruhestand vergleichsweise stabil bleiben.
Ein Beispiel:
Ein 30-jähriger Angestellter entscheidet sich heute für die PKV bei der Allianz. Wenn er mit 67 Jahren in Rente geht und voraussichtlich 3.200 € gesetzliche Rente plus 500 € betriebliche Altersvorsorge bezieht, würde er in der gesetzlichen Krankenversicherung im Alter ca. 11,7 % Beitrag auf die gesamte Rente bezahlen – also rund 493 € für die Krankenversicherung, inkl. Pflegeversicherung. Der Durchschnittsrentner in unserer Agentur bezahlt aktuell ca. 750 € für seine private Krankenversicherung (ohne Vorsorge-Baustein). Der Angestellte erhält zusätzlich als Privatversicherter einen Zuschuss der gesetzlichen Rentenversicherung von 8,55% auf seine gesetzliche Rente - heißt 273 €. Somit liegt der Gesamtbeitrag für seine private Krankenversicherung im Alter bei ca. 477 €.
Zusätzlich kann man in der PKV ab dem Berufsleben gezielt einen sogenannten Beitragsentlastungstarif mit einbauen. Damit wird der Beitrag im Ruhestand automatisch gesenkt.
Ja, eine Gesundheitsprüfung ist bei jedem privaten Krankenversicherer üblich. Sie dient dazu, den individuellen Beitrag zu kalkulieren. Die Prüfung erfolgt über einen Fragebogen. Den Fragebogen finden Sie im Anhang.
Die PKV bietet flexible Lösungen: Bei veränderten Lebenssituationen können Tarife angepasst oder Bausteine vorübergehend reduziert werden. Wichtig: Viele Ärztetarife sind so kalkuliert, dass sie auch bei schwankendem Einkommen langfristig tragfähig bleiben. Lassen Sie sich dazu individuell beraten.
Ein Wechsel zurück in die GKV ist unter bestimmten Bedingungen möglich, z. B. bei einem Wechsel in ein sozialversicherungspflichtiges Angestelltenverhältnis unterhalb der Einkommensgrenze.
Wenn Sie sich für eine PKV entscheiden, zahlen Sie als junger Mensch bewusst etwas mehr, als Ihre Gesundheitskosten aktuell verursachen. Dieser „Überschuss“ wird nicht verschenkt, sondern in Form von Alterungsrückstellungen für Sie angespart – vergleichbar mit einem persönlichen Gesundheitskonto. Bei Allianz werden diese Rückstellungen überdurchschnittlich verzinst.
Im Ruhestand, wenn Ihre Gesundheitskosten steigen, wird genau dieses angesparte Kapital verwendet, um den Beitrag konstant zu halten und steigende Kosten abzufedern. Das sorgt dafür, dass der Beitrag nicht automatisch mit dem Alter steigt, sondern langfristig kalkulierbar bleibt.
Die Alterungsrückstellungen werden von der Allianz kapitalgedeckt angelegt – ähnlich wie bei einer Geldanlage. Je höher die Verzinsung dieser Rückstellungen, desto mehr Kapital steht Ihnen im Alter zur Verfügung, um Ihre Beiträge zu entlasten.
Ein hoher Rechnungszins wirkt also wie ein Turbo für die Beitragsstabilität im Alter.
Absicherung nach Ihren Wünschen
Mehr Geld in der Brieftasche
Bessere Gesundheitsvorsorge
Marktplatz 36
97070 Würzburg
Mo: | 08:30 - 17:00 Uhr |
Di: | 08:30 - 17:00 Uhr |
Mi: | 08:30 - 17:00 Uhr |
Do: | 08:30 - 17:00 Uhr |
Fr: | 08:30 - 15:00 Uhr |
Persönlich. Digital.