30.09.2025

Höhenflüge – mit manchmal harter Landung

Das italienische Eiskunstlauf-Paar Sara Conti und Niccolò Macii blickt auf viele Erfolge zurück. Aber der größte Traum liegt vor ihnen: eine Olympia-Medaille vor heimischem Publikum. Für unsere Serie »Love Letter« haben beide einen Liebesbrief an ihren Sport verfasst.

»Love Letter« heißt eine Serie unseres Kundenmagazins 1890 digital. Darin schreiben Spitzensportler und -sportlerinnen Liebesbriefe an ihre Disziplin – und erzählen, was sie daran so fasziniert, dass sie immer wieder alles geben, um zu den Besten zu gehören.

Zur Person

Sara Conti (Jahrgang 2000) ist eine italienische Paarläuferin aus Alzano Lombardo. Seit 2019 läuft sie mit Niccolò Macii, trainiert im IceLab Bergamo und wurde 2023 Europameisterin. Sie überzeugt in ihren Programmen durch Ausdrucksstärke und Präzision.

Zur Person

Niccolò Macii (Jahrgang 1995) stammt aus Mailand und startete mit zehn Jahren mit dem Eiskunstlaufen. Nach ersten Erfolgen mit Bianca Manacorda bildet er seit 2019 mit Sara Conti ein Paar. Der Athlet ist vor allem für seine technische Stärke bei Hebungen und Würfen bekannt, die ihre gemeinsamen Programme prägen.

Am liebsten erinnern sich Sara Conti und Niccolò Macii an die Bronzemedaille beim Grand-Prix-Finale 2022 im italienischen Turin. Dies war nicht nur für die beiden, sondern auch für ihr Heimatland Italien die erste Medaille im Paarlauf bei einem Grand-Prix-Finale. Im Rausch der Gefühle schwebte das Paar auch, als es ebenfalls Bronze bei der Weltmeisterschaft 2023 in Saitama, Japan, gewann und damit in die Top-Drei der Weltbesten aufstieg. Doch jenseits der sportlichen Erfolge: Was fasziniert Sara und Niccolò so sehr an ihrem Sport, das sie ihm ihr bisheriges Leben seit Kindertagen gewidmet haben? Für das Allianz Kundenmagazin 1890 digital haben die beiden Eiskunstläufer ihre Leidenschaft in zwei persönlichen Briefen niedergeschrieben.

»Love Letter« von Sara Conti

Eiskunstlauf, ich liebe dich!

Obwohl wir früher fast nebeneinander wohnten, habe ich es zunächst mit Kindertanzen und Fußball probiert. Ich war fünf Jahre alt, als ich zum ersten Mal auf Schlittschuhen stand. Mein Herz hattest du da noch nicht für dich allein gewonnen. Die Konkurrenz war noch zu stark. Als eine Schulfreundin dann ihren Geburtstag in der Eisarena feierte, und wir alle gemeinsam Schlittschuh liefen, hat es mir besonders viel Spaß gemacht. Ich glaube, da hat es bei mir gefunkt! Und weil ich es auch nicht weit zu dir hatte – ich konnte von zu Hause aus zu Fuß zur Eisarena laufen – habe ich dort immer öfter meine Runden gedreht und mich so mehr und mehr in dich verliebt.

Niemand in meiner Familie lief Schlittschuh, niemand redete mir rein. Schon damals habe ich mich mit dir unendlich frei gefühlt. Und es wurde immer ernster mit uns. Eiskunstlauf – das war es für mich. Für dich trainierte ich fortan hart. Tag für Tag. Jahr für Jahr. Und auch heute noch will ich keine Stunde mit dir missen. Mit 18 Jahren habe ich Niccolò gefunden, der meine Liebe zu dir teilt. Seit dem Jahr 2019 machen wir Paarlaufen, und da ist so viel mehr möglich als allein: Die Hebefiguren, Paarlauf-Pirouetten, geworfene Sprünge – du hast mir viele weitere Facetten von dir gezeigt. Ich habe dich zusammen mit Niccolò noch einmal neu entdeckt.

Vor drei Jahren gab es dann die erste große Medaille für uns: Bronze, auf dem Grand Prix in Toronto. Das sind diese Momente, wo es mit dir ist wie im Rausch. Ich weiß aber auch: Je erfolgreicher man ist, desto härter muss man trainieren, um die Position zu halten oder sich noch weiter zu verbessern. Du hast mich vor allem eins gelehrt: Disziplin. Die Saison 2022/2023 war die bislang erfolgreichste für uns. Unser größtes Ziel ist jetzt die Teilnahme an Olympia im Februar 2026 in Mailand-Cortina. Und dann? Träume haben keine Grenzen. Du wirst mich weiter fordern – Tag für Tag. Und ich werde dir alles geben.

Sara Conti 

»Love Letter« von  Niccolò Macii

Lieber Eiskunstlauf,

ich habe einige Sportarten ausprobiert: Athletik, Tennis, Schwimmen, Eishockey, Eisschnelllauf/Shorttrack. Aber diese Vielfalt an Möglichkeiten, mich auszudrücken, die finde ich nur bei dir.

Im Alter von zehn Jahren habe ich angefangen, um dich zu kämpfen. Zu Fuß warst du unerreichbar für mich, und meine Eltern hatten nicht die Zeit, um mich zu dir zu fahren. Aber ich habe mich durchgesetzt, denn für mich war es Liebe auf den ersten Blick. Es war nicht immer einfach, dich mit der Schule unter einen Hut zu bringen. Und dann sind wir ja mittlerweile auch zu dritt, denn du forderst in deiner Disziplin des Paarlaufs zwei Menschen dazu auf, deine Kunst gemeinsam zu leben und zu präsentieren.

Das macht dich für mich so einzigartig. Denn es geht bei dir viel mehr um das Miteinander als um das Gegeneinander. Als Sara 2019 vom Einzellauf zum Paarlauf wechselte und meine Partnerin wurde, brachte sie den richtigen Schwung in unsere Verbindung. Seither arbeiten wir hart an unserem Programm, das wir auf Wettbewerben vorführen. Wir lieben die Höhenflüge mit dir, auch wenn du uns manchmal hart landen lässt.

Deine Schönheit drückt sich für mich zum einen in der Perfektion der Figuren und Elemente aus und zum anderen in der Harmonie des Paares – in der ganz besonderen Ausstrahlung und Atmosphäre, die es schafft. Die Bronze-Medaille 2023 in Japan zu gewinnen, war wie eine Explosion der Gefühle für mich. Ich hatte nicht damit gerechnet, dieses Level zu erreichen und damit zu den Top-Drei der Weltbesten zu zählen. Dahin bin ich mit dir gekommen und ich danke dir dafür!« 

Niccolò Macii

Text Petra Benesch
Fotos IMAGO / Imagn Images; privat

Das könnte Sie auch interessieren

Unsere Öffnungszeiten

Mo:09:00 - 12:30 und 14:00 - 17:30 Uhr
Di:09:00 - 12:30 und 14:00 - 17:30 Uhr
Mi:09:00 - 12:30 Uhr
Do:09:00 - 12:30 und 14:00 - 17:30 Uhr
Fr:09:00 - 12:30 Uhr