Ob Gewitter, Einbruch oder Streit mit Nachbarn – rund ums Eigenheim lauern viele Risiken. Wer rechtzeitig vorsorgt, spart im Ernstfall Nerven und Geld. Wir zeigen, welche Versicherungen den passenden Schutz bieten.
1. Diebstahl in der Dämmerung
Es ist ein lauer Sommerabend. Die Familie feiert gerade beim Nachbarn, drei Häuser weiter, Geburtstag. Die Stimmung ist ausgelassen. Niemand ahnt, was sich hinter dem eigenen Haus abspielt: Zwei Diebe nutzen die Gelegenheit. Sie demontieren in wenigen Minuten die Außeneinheit der Wärmepumpenanlage und verschwinden damit ungesehen. Der Schock folgt am nächsten Morgen – die moderne Heiztechnik ist weg, der Schaden beträgt 15.000 Euro.
Der Allianz Tipp:
Gegen großen Ärger mit Langfingern schützt die Allianz Wohngebäudeversicherung. Sie bewahrt Eigentümer:innen von Ein- und Zweifamilienhäusern unter anderem vor den finanziellen Folgen durch den Diebstahl von versicherten Sachen auf dem Versicherungsgrundstück – dazu zählt zum Beispiel die Wärmepumpe. Wichtig ist, dass das Vorhandensein einer Wärmepumpe bei Vertragsbeginn (oder bei nachträglicher Installation) der Versicherung gemeldet wird, da die Absicherung weder automatisch noch beitragsneutral erfolgt.
Bei Sachschäden, wie zum Beispiel mutwilligen Beschädigungen durch Dritte oder Diebstahl von versicherten Dingen, übernimmt die Wohngebäudeversicherung die Kosten für Reparatur oder Wiederbeschaffung. Ab der Produktlinie »Smart« ist der Diebstahl oder die mutwillige Beschädigung von Wärmepumpen bis zu einem Betrag von 5.000 Euro versichert. In der Produktlinie »Komfort« ist dieser Betrag auf 25.000 Euro erhöht und bei »Premium« gibt es keine Entschädigungsgrenze. Darüber hinaus ist ab der Produktlinie »Komfort« eine erweiterte Deckung gegen unvorhergesehene Beschädigung oder Zerstörung bis zu einem Beitrag von 25.000 EUR eingeschlossen (bei Premium ohne Entschädigungsgrenze). Die Art der Wärmepumpenanlage spielt dabei keine Rolle.
2. Blitz und Blechschaden
Ein heftiges Gewitter zieht auf, Windböen fegen über das Grundstück. Noch bevor das Auto in Sicherheit gebracht werden kann, kracht ein großer Ast auf die Windschutzscheibe – Totalschaden.
Der Allianz Tipp:
In solchen Fällen greift die Teilkaskoversicherung der Allianz Kfz-Versicherung. Sie übernimmt die Kosten für Schäden, die unter anderem durch Naturgewalten wie Sturm, Hagel oder Überschwemmung verursacht werden. Dazu zählen auch herabfallende Äste oder umgestürzte Bäume. Um das Schadensrisiko zu reduzieren, hat die Allianz einen kostenlosen Unwetterwarn-Service eingerichtet. Per SMS werden Versicherte punktgenau für ihren Wohnort vor drohenden Ereignissen wie Sturm, Starkregen oder Hagel gewarnt, sodass sie rechtzeitig Maßnahmen zum Schutz ergreifen können.
3. Ein Volltreffer mit Folgen
Ein sonniger Nachmittag im Garten. Zwei Geschwister im Teenageralter spielen ausgelassen Fußball. Ein kräftiger Schuss, ein lautes Klirren: Die Fensterscheibe des Nachbarn ist hinüber. Zum Glück ist niemand verletzt, doch der Nachbar reagiert verärgert. Denn: Das zerbrochene Glas muss ersetzt werden.
Der Allianz Tipp:
Vor solch bösen Überraschungen sollten sich gerade Familien mit Kindern durch eine Privat-Haftpflichtversicherung absichern. Sie bietet Schutz vor finanziellen Folgen von Schäden, die versehentlich Dritten zugefügt werden – zum Beispiel, wenn ein zwölfjähriges Kind unbeabsichtigt die Gartenzwerge der Nachbarin umstößt und diese dabei beschädigt werden. Sie wehrt unberechtigte Schadenersatzforderungen ab und verteidigt im Bedarfsfall auch vor Gericht.
4. Des einen Freud, des anderen Leid
Sommerzeit ist Grillzeit. Doch was für die einen Geselligkeit bedeutet, ist für andere eine Lärmbelästigung. Wenn regelmäßig viele Personen im Garten feiern und Musik bis spät in die Nacht läuft, bleibt der Ärger mit den Nachbar:innen oft nicht aus. Im schlimmsten Fall landet der Streit sogar vor Gericht.
Der Allianz Tipp:
Damit der Grill nicht kalt bleiben muss und Streit eskaliert, gibt es die Allianz Rechtsschutzversicherung. Sie sichert Versicherte auch in Nachbarschaftsstreitigkeiten gut ab. Dabei übernimmt sie unter anderem die Kosten für Anwaltsberatung, Mediation und gerichtliche Auseinandersetzungen. Zusätzlich sind Serviceleistungen wie die kostenlose telefonische Rechtsberatung enthalten.
5. Er will doch nur spielen
Kaum ist das Gartentürchen offen, ist der Hund auch schon drüben: Mit wedelndem Schwanz knabbert er die Gartenmöbelkissen der Nachbarin an oder buddelt voller Begeisterung im frisch bepflanzten Blumenbeet. Für den Vierbeiner ist das ein großer Spaß, für die Nachbarin ein ärgerlicher Schaden.
Der Allianz Tipp:
Damit gute Nachbarschaft nicht an Pfotenabenteuern scheitert, gibt es die Allianz Tierhalter-Haftpflichtversicherung. Sie schützt Herrchen und Frauchen vor den finanziellen Folgen, wenn der eigene Hund fremdes Eigentum beschädigt. Sie übernimmt berechtigte Schadensersatzansprüche und wehrt unberechtigte Forderungen ab – notfalls auch vor Gericht.
6. Ein Schritt ins Unglück
Die Sonne scheint, die Wäsche ist frisch gewaschen – doch auf dem Weg zur Wäschespinne im Garten passiert es: Mit dem Korb in der Hand und den Füßen nicht mehr im Blickfeld wird eine Stufe der Terrasse übersehen. Die Folgen: ein gefährlicher Sturz, eine schmerzhafte Verletzung und viele Arztbesuche.
Der Allianz Tipp:
Wenn ein kleiner Fehltritt zur dauerhaften Belastung ausartet, gibt es die Allianz Private Unfallversicherung. Sie bietet umfangreichen Schutz weltweit und rund um die Uhr. Viele unterschätzen die kostenintensiven Folgen, die ein Unfall mit sich bringen kann – etwa wenn eine Spezialtherapie, der Einbau eines Treppenlifts oder ein barrierefreier Wohnungsumbau benötigt wird. Mit der Allianz Privaten Unfallversicherung genießen Kund:innen umfassenden Schutz und haben die Möglichkeit, ihre Versicherung durch optionale Zusatzbausteine individuell auf ihre Bedürfnisse anzupassen.
Text Maria Dünninger
Foto iStock/geogif