13.05.2024

»Sich auf Wander-Apps zu verlassen, kann schnell gefährlich werden«

Das schöne Wetter in Deutschland lockt in die Natur. Doch wie können wir gut vorbereitet in die Wandersaison starten und was ist gerade zu Beginn der Saison wichtig? Im Interview spricht die Co-Vorsitzende des Bundesverbands Naturwacht e.V. Milena Kreiling über die wichtigsten Tipps

Zur Person

Milena Kreiling (Jahrgang 1991) ist Rangerin im Nationalpark Unteres Odertal in Brandenburg. Sie hat einen Bachelor in Waldwirtschaft und Umwelt und einen Master in Biodiversität und Umweltbildung. Aktiv ist sie nebenbei als Co-Vorsitzende im Bundesverband Naturwacht.

Die 5 wichtigsten Tipps für einen sicheren Saisonstart

Zwiebellook: Für jedes Wetter gewappnet

Auf den Wegen bleiben: Natur schützen und sicher wandern

Passendes Schuhwerk: Keine Flip-Flops, Wanderschuhe tragen

Sanft starten: Nicht überschätzen, langsam steigern

Informieren: Gebiete vorher kennenlernen

Frau Kreiling, aktuell zeigt sich das Wetter in Deutschland von seiner besten Seite. Mit steigenden Temperaturen und der erwachenden Natur kommt auch die Wanderlust wieder. Welche Dinge muss man jetzt besonders beachten, um sich auf eine Tour gut vorzubereiten?

Gerade zu Beginn der Saison überschätzen viele Menschen ihre Fitness und unterschätzen daher die Länge von Wanderungen. Und gerade die sich oft verändernden Wettersituationen im Frühjahr können schnell tückisch werden. Nebel oder Schnee können auch innerhalb von wenigen Minuten auftreten und eine Wanderung schnell anspruchsvoller machen oder deutlich länger als angegeben.

Daher muss man zu dieser Jahreszeit besonders auf die Kleiderwahl achten: Ein blauer Himmel und eine gute Wetterprognose am Morgen können schnell zu sommerlichen Wanderoutfits verleiten – die dann zu kalt werden, falls in höheren Lagen noch Schnee liegt oder das Wetter wechselt.

Welche Kleidung empfehlen Sie? 

Ich empfehle den guten alten Zwiebellook – eine bewährte Methode, um für alle Wetterbedingungen gerüstet zu sein. Außerdem sollte man sein Schuhwerk bewusst wählen. Wir bekommen immer wieder mit, dass Leute Flip-Flops am Berg tragen. Das ist nicht nur unbequem, sondern kann rasch extrem gefährlich werden.

Die Kleidung sitzt, dann kann die Tour ja losgehen: Wie plant man seine Wanderungen am besten?

Mein Tipp ist, sich nicht nur auf die gängigen Wander-Apps zu verlassen. Denn das kann oft schiefgehen. Manchmal sind dort nämlich Routen vermerkt, die es gar nicht gibt. Außerdem wird das Schwierigkeitslevel von der Community bestimmt und ist damit sehr subjektiv. Das merke auch ich: Zum Teil sind Wanderungen als einfach eingestuft, die ich als erfahrene Wanderin völlig anders bewerten würde. Das gilt natürlich auch für den umgekehrten Fall. Meine Empfehlung sind also offizielle Routen, die man gut auf den jeweiligen Webseiten der Schutzgebiete und teils auch in den Wander-Apps finden kann. Auch Naturführer sind sehr verlässlich. Grundsätzlich sollte man sich aber an den ausgewiesenen Wanderwegen in der Region orientieren.

Auch die Natur erwacht gerade erst aus dem Winterschlaf: Was müssen Wandersleute zu dieser Jahreszeit beachten? 

Im Frühling brüten viele heimische Vögel, sowohl auf den Bäumen als auch auf dem Boden. Daher sollte man auf den gekennzeichneten Wegen bleiben und Hunde anleinen – auch wenn es nicht überall vorgegeben ist. In Naturschutzgebieten ist dies jedoch das ganze Jahr über Pflicht. 

Und wer denkt, Zecken sind erst im Sommer gefährlich – weit gefehlt. Denn sie lauern schon ab Temperaturen von 4 Grad in Sträuchern und Wiesen. Wer es sich also vor lauter Glück über das frühsommerliche Wetter in der Wiese gemütlich macht, der sollte zu Hause angekommen, besonders aufmerksam nach den kleinen Tieren absuchen.

»Die Leute wissen häufig nicht genug über das Gebiet, in dem sie wandern.«

Rangerin Milena Kreiling

Als Rangerin kommen Sie viel mit Wander:innen in Kontakt. Welche Fehler sehen Sie immer wieder?

Die Leute wissen häufig nicht genug über das Gebiet, in dem sie wandern. Das ist aber sehr wichtig. Denn je nach Gebiet gelten unterschiedliche Vorgaben und Regeln. In einem Nationalpark darf man beispielsweise kein Feuer machen, nicht zelten und keine Wildpflanzen sammeln – auch nicht zum Eigenbedarf.

Als Rangerin sind Sie sehr nah an der Natur dran. Bemerken Sie Veränderungen durch den Klimawandel?

Ja, sehr sogar. Der Klimawandel und die damit einhergehende Veränderung der Landschaft verändert auch meinen Beruf. Trockene Sommer machen beispielsweise Wanderungen weniger sicher, da sie zu Trockenstress in den Wäldern führen. Daher wird die Wegesicherung ein immer größeres Thema bei uns. Und auch Extremwetterereignisse treten vermehrt auf, zum Beispiel Waldbrände. Die  Zusammenarbeit mit Feuerwehr und Brandwache findet dann häufig auch in der Nacht statt. Deswegen ist es mir besonders wichtig, Leute für die Umwelt und den Klimawandel zu sensibilisieren.

Was würden Sie sich von Wander:innen wünschen?

Mehr gegenseitige Rücksichtnahme. In der Natur sind ganz viele Interessensgruppen unterwegs – da ist es wichtig, auf die Bedürfnisse von allen zu achten. Sei es auf den Wegen zu bleiben, um keine Tiere zu stören. Sich über die Gebiete zu informieren, um die Natur zu achten. Oder Müll wieder mitzunehmen, damit die Natur auch für andere Besucher:innen schön bleibt.

Text Selena Gruner
Foto Klara Jüttner

Das könnte Sie auch interessieren

Unsere Öffnungszeiten

Mo:09:30 - 12:30 Uhr
Di:09:30 - 12:30 Uhr
Mi:09:30 - 12:30 Uhr
Do:09:30 - 12:30 und 16:00 - 18:00 Uhr
Fr:09:30 - 12:30 Uhr